Naturheilpraktikerin Andrea Germann

Ganzheitliche Begleitung mit Traditioneller Europäischer Naturheilkunde (TEN)

Auf Grundlage einer ausführlichen Anamnese und Diagnostik der Traditionellen Europäischen Naturheilkunde (TEN) biete ich Ihnen eine individuelle Begleitung an. Mein Ziel ist es, Ihre Gesundheit ganzheitlich zu unterstützen und zu fördern.

Manuelle Therapien und Ausleitverfahren:

Mit manuellen Therapien wie klassischer Massage und Fußreflexzonentherapie löse ich Blockaden und fördere Ihre Entspannung. Ergänzend setze ich ausleitende Verfahren wie Schröpfen, Baunscheidtieren oder Blutegeltherapie ein, um Ihren Körper bei der Entgiftung zu unterstützen.

Hydrotherapie und Pflanzenheilkunde:

Wertvolle Unterstützung bietet auch die Hydrotherapie mit verschiedenen Wickeln und Wasseranwendungen. Ein zentraler Bestandteil meiner Arbeit ist die vielfältige Pflanzenheilkunde (Phytotherapie). Hier stelle ich individuell auf Sie abgestimmte Mischungen aus Teemischungen, Urtinkturen, spagyrischen Sprays oder Gemmo-Therapie zusammen, um die Funktion Ihrer Organe zu unterstützen.

Ernährung und ganzheitliches Therapiekonzept:

Die Diätetik und Ernährungsheilkunde bilden eine wichtige Grundlage für meine Therapie. Auf Basis der Anamnese erstelle ich ein ganzheitliches Therapiekonzept, das individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Die Therapie erfolgt in enger Zusammenarbeit mit der Schulmedizin. Sowohl chronische als auch akute Krankheitsbilder können mit der TEN unterstützend oder als eigenständige Therapie behandelt werden.

Die Traditionelle Europäische Naturheilkunde (TEN):

Die TEN ist ein eigenständiges, humorales System mit traditionellen Wurzeln in der europäischen Naturheilkunde. Sie verbindet traditionelles Wissen mit modernen Erkenntnissen und Denkmodellen und ist das europäische Pendant zur Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) oder Ayurveda.

Die Vier-Elemente-Lehre und die Säfte:

In der Humoralmedizin arbeiten wir mit der Vier-Elemente-Lehre: Luft, Erde, Feuer und Wasser. Diese Elemente werden den vier Säften zugeordnet: Blut (Wärme und Feuchtigkeit), Schleim (Kälte und Feuchtigkeit), gelbe Galle (Wärme und Trockenheit) und schwarze Galle (Kälte und Trockenheit). Entsprechend werden auch die vier Temperamente Sanguiniker, Choleriker, Phlegmatiker und Melancholiker zugeordnet.

Harmonisierung der Säfte und Elemente:

Die vier Säfte sind in jedem Menschen unterschiedlich stark verteilt. Ziel der Behandlung ist es, die Säfte und Elemente harmonisch auszubalancieren, um die Gesundheit zu erhalten oder wiederzuerlangen. Dabei ist wichtig zu wissen, dass die Kardinalsäfte nicht mit den physischen Körperflüssigkeiten zu verwechseln sind.

Diagnostische Methoden:

Für die Anamnese und Diagnostik stehen uns in der TEN verschiedene Methoden zur Verfügung, darunter die Iris-, Zungen-, Antlitz- und Pulsdiagnostik, die Reflexzonen- und Segmentdiagnostik, die körperliche Untersuchung sowie Laborwerte.

Homepage: https://nhp-andrea.ch